Mit der „aam2core Residential“ managed und co-investiert die Gruppe in Wohnimmobilienportfolien im Core-Segment, mit der „aam2core Commercial“ wird das Gewerbe, Logistik und Light-Industrial-Segment bis zu einem Risiko im gedämpften Value-Add-Bereich bedient. Mit der „aam2core Alternatives“ wird das opportunistische Immobilien-Segment im Bereich Wohnen und Gewerbe angesprochen.
Auf der Investorenseite investiert aam2core für dritte Kapitalsammelstellen auf Seperate Account-Ebene, als Co-Investor in Club Deals jeder Risikonatur und Asset Klasse oder in Opportunitäten für die eigene Bilanz.
Die aam2core Immobilien Gruppe ist bundesweit tätig und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
aam2core fokussiert auf die Renditeoptimierung durch das Heben von Wertschöpfungspotenzialen von Immobilienpaketen in der Verknüpfung von Immobilien und deren Finanzierung auf den Kredit- und Kapitalmärkten.
Die Mitarbeiter von aam2core verbindet der Wertekanon des Unternehmertums, des Teamplays, der Glaubwürdigkeit und der Professionalität.
aam2core – das ist das A&O der Wertschöpfung durch aktives Asset Management im Immobilien-Lebenszyklus!
Standorte:
Zu unseren bevorzugten Standorten bundesweit zählen für alle Schwestergesellschaften die wachstumsstarken Metropolregionen sowie deren Einzugsgebiete. Darüberhinaus investieren wir in allen Städten – auch B- und C-Standorte – mit guten Zukunftsprognosen bezüglich der Entwicklung der Wirtschaft und der Bevölkerung.
Die aam2core Residential sowie die aam2core Alternatives streben eine Konzentration von Wohnungsbeständen an attraktiven, wirtschaftsstarken und erfolgversprechenden Standorten an. Dafür prüfen wir alle Arten von Bestandswohnanlagen jeden Alters – auch auf Erbpachtgrundstücken –, Projektentwicklungen und Revitalisierungen bzw. Umwandlungen von Gewerbe in Wohnen, die wir gemeinsam mit der jeweiligen Stadt und / oder einem Bauträger entwickeln, oder als „Forward Deal“ direkt „schlüsselfertig“ ankaufen können.
Für die aam2core Commercial suchen wir Gewerbe, Logistik- und Light-Industrial-Portfolien in B-, C- oder D-Standorten sowie in Universitätsstädten, die durch aktives Asset Management im moderaten Value-Add-Risiko wieder ihrem eigentlichen Verkehrswert zugeführt werden können.
Die aam2core Immobilien Gruppe ist mit drei Schwestergesellschaften am Markt aktiv und bietet Dienstleistungen im Bereich des Immobilieninvestments und der Immobilienfinanzierung für Dritte aller Risikoklassen an. Die Gesellschaft fokussiert auf Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Die aam2core Residential bedient das Segment „Wohninvestment – Core – Deutschland“. Sie investiert für dritte Kapitalsammelstellen im Co-Investment oder als Servicedienstleistung respektive ebenso für die eigene Bilanz.
Die aam2core Commercial bedient das Büro- und Handelssegment bis zu einem Risiko im gedämpften Value-Add-Bereich.
Die aam2core Alternatives bedient das Segment „Opportunistisches Investment – Wohnen und Gewerbe – Deutschland“. Sie investiert für dritte Kapitalsammelstellen im Co-Investment oder als Servicedienstleistung respektive ebenso für die eigene Bilanz.
Die aam2core Immobilien Gruppe ist gemäß ihrer Philosophie der Symbiose und damit der Wertschöpfung aus Immobilien- und Kapitalmarktkompetenz über den Immobilienlebenszyklus aufgeteilt in die vier Geschäftsbereiche Transaktion, Asset Management, Projektentwicklung sowie Finanzierung und Kapitalmärkte.
Der Bereich Transaktionen „sourced“ für alle Schwestergesellschaften Marktopportunitäten und regelt den An- sowie den Verkauf. Transaktionen werden nach den Investmentprofilen unserer Kapitalpartner oder gemäß des eigenen Profils durchgeführt. Die aam2core Immobilien Gruppe deckt das gesamte Spektrum der Beratung für den professionellen Immobilienerwerb durch umfassende Expertise und klar definierte Ankaufsprozesse ab.
Das Akronym für „aktives Asset Management“ steckt bereits in den ersten drei Buchstaben der aam2core Immobilien Gruppe und erklärt am besten, wofür die aam2core steht. Aktives Asset Management heißt für aam2core die bestmögliche individuell auf das Immobilien Portfolio abgestimmte wertorientierte, strategische Portfoliosteuerung. Der Bereich optimiert den Immobilienbestand durch Leerstandsabbau, Mietsteigerung, Mietvertragsverlängerungen, Optimierung von OpEx durch Vertragsverhandlung mit Zulieferern und gezielten CapEx Investments.
Der Bereich Projektentwicklung optimiert bestehende Portfolien bspw. durch Sanierung, Teilabrisse, Neubau, Verdichtung/Aufstockung. Dies trägt zu einer Optimierung der immobilienwirtschaftlichen Rendite bei. Derzeit wird ein starker Fokus auf den Erwerb von Projektentwicklungen in Form von Forward-Transaktionen gelegt.
Der Bereich Finanzierung findet für die Immobilienprodukte der Gruppe die richtige Finanzierung in Zusammenarbeit mit Kapitalmarktpartnern aus den Sektoren Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Versorgungswerke, Stiftungen, dem Depot-A-Bereich von Sparkassen und Volksbanken oder Family Offices.
Der Vorstand der aam2core Immobilien Gruppe besteht aus drei Persönlichkeiten: Herr Michael Schleich, Herr Professor Dr. Nico B. Rottke und Herr Stefan de Greiff.
Michael Schleich, Jahrgang ’70, verantwortet den Bereich Transaktionen der aam2core Immobilien Gruppe.
Vor seiner Zeit bei der aam2core Immobilien Gruppe war Michael Schleich in führenden Positionen von Immobilien Asset- und Investmentmanagern für die Bereiche Transaktion und Asset Management verantwortlich. Er ist gelernter Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung im Bereich Immobilienanlage und -management.
Herr Schleich schloss das Kontaktstudium Immobilienökonomie an der European Business School ab. Er ist zudem Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors.
Professor Dr. Nico B. Rottke, Jahrgang ’75, verantwortet den Bereich Finance und Capital Markets (Kapitalstrukturierung, -beschaffung und Fremdfinanzierung).
Herr Rottke ist promovierter und habilitierter Betriebswirt sowie ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Immobilieninvestition und -finanzierung und Inhaber einer Professur für globale Kapitalmärkte. Er schloss ein Doppelstudium der Betriebswirtschaft mit immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkten an der European Business School, Oestrich-Winkel, und an der Georgia State University, Atlanta, ab.
Er ist zudem Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors. In der Immobilienindustrie war Herr Rottke für führende Unternehmen aus den Bereichen Immobilien Investment, Investment Banking und Beratung tätig; zuletzt baute er für eine ‘Big-4’-WP-Gesellschaft den Bereich “Real Estate Capital & Debt Advisory” auf.
Stefan de Greiff, Jahrgang ’75, verantwortet die Bereiche Deal Sourcing, Projektentwicklung und Asset Management der aam2core Immobilien Gruppe.
Vor seiner Zeit bei der aam2core Immobilien Gruppe war Stefan de Greiff in führenden Positionen von Real Estate Private Equity Investoren und börsennotierten Wohnimmobiliengesellschaften für die Bereiche Transaktion, Asset Management und Projektentwicklung verantwortlich.
Der WHU-Absolvent verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Bereich Immobilieninvestment und -transaktion. Er gehört mit über 6 Mrd. EUR Dealvolumen zu den führenden Ein- und Verkäufern der deutschen institutionellen Wohnungswirtschaft der letzten Jahre.
Der Aufsichtsrat der aam2core Immobilien Gruppe besteht für die aam2core Holding AG sowie für die aam2core Residential GmbH & Co. KGaA aus drei renommierten Persönlichkeiten der Immobilienindustrie, die ihre Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Investment, Finanzierung und Restrukturierung sowie Wirtschaftsprüfung in die Gruppe einbringen.
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Stefan Brendgen vertritt den Investmentbereich der Immobilienwirtschaft und ist bekannt durch seine Tätigkeiten als Vorsitzender des Aufsichtsrates der TRIUVA respektive als ehemaliger CEO der Allianz Real Estate und als ehemaliger Geschäftsführer von Tishman Speyer Deutschland.
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dr. Wolf Schumacher bringt seine Erfahrung auf der Finanzierungs- und Strategieseite in den Aufsichtsrat ein. Er hatte Vorstandspositionen in der Immobilienfinanzierung inne bei führenden internationalen und nationalen Immobilienbanken, so z.B. der Aareal Bank AG (Vorstandsvorsitzender), der VR Immobilien AG (stellv. Vorstandsvorsitzender), der DG HYP AG (Sprecher des Vorstandes) sowie der HVB Real Estate Bank AG. Zudem ist er aktuell als Aufsichtsratsvorsitzender der BayernLB tätig.
Mitglied des Aufsichtsrates
Michael Bourjau bringt seine Erfahrung als Wirtschaftsexperte ein. Er ist Restrukturierungs-
berater in über 180 Projekten diverser Industrien. Er begleitet mittelständische Gesellschaften in Prozessen von Eigenkapitalbeschaffung / Umfinanzierung und ist Aufsichtsrat von Aktiengesellschaften und Beirat in Familiengesellschaften.
aam2core Holding AG
Vorstände
Professor Dr. Nico B. Rottke,
Stefan de Greiff, Michael Schleich
Bockenheimer Landstr. 47
60325 Frankfurt am Main